Hawfinch
Olaympus OM-1
300 mm
f4
1/400 Sek.
ISO 1600
Herr Kernbeißer
Olaympus OM-1
300 mm
f4
1/500 Sek.
ISO 1600
Frau Kernbeißer
Olympus OM-1
300 mm
f4
1/500 Sek.
ISO 800
Kernbeißer
Olympus OM-1
300mm
f4
1/1600 Sek.
ISO 1000
Schwanzmeise
Olympus OM-1
300mm
f4
1/320 Sek.
ISO 1600
Kernbeißer
Olympus OM-1
300mm
f4
1/1250 Sek.
ISO 800
Grünspecht
Olympus OM-1
300mm f4
1/250 Sek.
ISO 1600
Kernbeißer
Olympus OM-1
300mm
f4
1/640 Sek.
ISO 1250
Grünspecht
Olympus OM-1
300mm
f4
1/250 Sek.
ISO 1600
Kernbeisser
Olympus OM-1
300mm
f4
1/400 Sek.
ISO 1250
Nachtigall
Olympus OM-1
300mm
f4,5
1/2000 Sek.
ISO 1600
Bachstelze
Olympus OM-1
300mm
f4.5
1/1600 Sek.
ISO 1600
Grünfink
300mm
f4
1/500 Sek.
ISO 800
Wintergoldhähnchen
Olympus E-M1
300mm
f 4.5
ISO 800
1/400 Sek.
Wintergoldhähnchen
Olympus E-M1
420 mm
ISO 800
f 5.6
1/640 Sek.
Wintergoldhähnchen
Olympus E-M1
300mm
f4
ISO 800
1/840 Sek.
Wintergoldhähnchen
Olympus E-M1
300mm
f 4.5
ISO 800
1/640 Sek.
Rotkehlchen
560 mm
f 4,0
ISO 1250
1/500 Sek.
junge Wasseramsel
600 mm
f 4.0
ISO 1600
1/400 Sek.
Bachstelze
600 mm
f 4.0
ISO 1250
1/1000 Sek.
Rauchschwalbe im Nieselregen
560 mm
f 4.5
ISO 1600
1/2000 Sek.
Frau Amsel
400 mm
f 2.8
ISO 1250
1/400 Sek.
Rohrammer
560 mm
f 4.0
ISO 800
1/1600 Sek.
Rohrammer im Morgenlicht
560 mm
f 4.5
ISO 100
1/80 Sek.
Rohrammer
560 mm
f 4.0
ISO 1600
1/2000 Sek.
Abflug der Goldammer
560 mm
f 4.0
ISO 400
1/2.500 Sek.
Rotkehlchen
400 mm
f 2.8
ISO 500
1/250 Sek.
Goldammer
560 mm
f 4.0
ISO 1600
1/1250 Sek.
Mittelspecht im Regen
ISO 1600
400 mm
f 3.2
1/400 Sek.
Frau Amsel
ISO 1600
400 mm
f 3,5
Sek.
Erlenzeisig
Tannenmeise
ISO 1000
f3,5
400mm
1/1600 Sek
Blutfink
Buntspecht
Rotkehlchen
Dompfaff
ISO 1600
400 mm
f 3,5
1/640 Sek.
Stiglitz
Dompfaffhenne
Buntspecht
Amsel
Kohlmeise
W9A7361_Tannenmeise-clear
Rotkehlchen
Erlenzeisig
Spatz
Blaukehlchen
Blaukehlchen
Wasseramsel
Die Wasseramsel oder Eurasische Wasseramsel (Cinclus cinclus) ist die einzige auch in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Familie der Wasseramseln (Cinclidae). Der etwa starengroße, rundlich wirkende Singvogel
ist eng an das Leben entlang schnellfließender, klarer Gewässer gebunden. Dort ernährt sich die Art vornehmlich von Wasserinsekten, die sie vor allem tauchend erbeutet.
Bachstelze
460 mm
f 6.3
ISO 180
1/800 Sek.
Wasseramsel
Die Wasseramsel oder Eurasische Wasseramsel (Cinclus cinclus) ist die einzige auch in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Familie der Wasseramseln (Cinclidae). Der etwa starengroße, rundlich wirkende Singvogel ist eng an das Leben entlang schnellfließender, klarer Gewässer gebunden. Dort ernährt sich die Art vornehmlich von Wasserinsekten, die sie vor allem tauchend erbeutet.
Dompfaff
Amsel
Kernbeißer
Amselhenne
Amselhahn
Rotkehlchen
Frau Buntspecht
Dorngrasmücke
600 mm
f 6.3
ISO 100
1/1000 Sek.
Amsel
Amsel
Buntspecht
Buntspecht
Rotkehlchen
Gimpel
Haubenmeise
Weidenmeise
Grünfink
Buntspecht
Haubenmeise
Frau Amsel
Robin
Kleiber
Bluthänfling
Gruenfink
Rauchschwalbe
600 mm
f 6.3
ISO 560
1/1000 Sek.
Rotkehlchen im Zierahorn
junge Mönchsgrasmücke
500 mm
f 5.6
ISO 1000
1/160 Sek.